- Munggenast
- Mung|ge|n|ast ['mʊŋə...
] (österreichische Barockbaumeisterfamilie)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Munggenast — ist der Familienname folgender Personen: Franz Munggenast (1724–1748), österreichischer Barockbaumeister Joseph Munggenast (1680–1741), österreichischer Barockbaumeister Matthias Munggenast (1729 1798), österreichischer Barackbaumeister, Bruder… … Deutsch Wikipedia
Munggenast — Mụnggenast, Mụngenast, Joseph, auch Josef Munggenast, österreichischer Baumeister, * Schnann (heute zu Pettneu am Arlberg, Tirol) um den 5. 3. 1680, begraben Sankt Pölten 3. 3. 1741; Vetter und Schüler von J. Prandtauer, dessen Bauten er zum… … Universal-Lexikon
Josef Munggenast — (5 March 1680 – 3 May 1741) was an Austrian architect and masterbuilder of the Baroque period. Dürnstein Abbey in the Wachau Munggenast was born in Schnann in Tyrol, the nephew of Jakob Prandtauer, who advanced his career and whose influence… … Wikipedia
Joseph Munggenast — Stift Dürnstein in der Wachau Joseph Munggenast (* 5. März 1680 in Schnann (Tirol); † 3. Mai 1741 in St. Pölten) war ein österreichischer Barockbaumeister. Munggenast war der Neffe von Jakob Prandtauer, der den Maurerjung … Deutsch Wikipedia
Joseph Munggenast — L abbaye de Dürnstein Joseph Munggenast, né le 5 mars 1680 à Schnann dans le Tyrol et mort le 3 mai 1741 à Sankt Pölten, est un architecte baroque autrichien (ou plutôt tyrolien à l époque). Biographie Munggenast était le neveu de Jakob… … Wikipédia en Français
Aelium Cetium — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Cetium — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Hafing — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Nadelbach (Gemeinde St. Pölten) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Ober-Zwischenbrunn — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia